logo-gießen_cmyk.inddlogo-gießen_cmyk.inddlogo-gießen_cmyk.inddlogo-gießen_cmyk.indd
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Informationen über Depression
  • Mitglied werden
  • Hilfe und Beratung
  • Spenden
  • Über uns
  • Kontakt
Trauma – Wie Traumata das Gehirn verändern und ihre moderne Therapie
26. Januar 2023
Vortrag am 27.4.2023: Depression? Wege in die Behandlung – Vorstellung regionaler Hilfestellen
23. April 2023
Published by Team Bündnis gegen Depression on 3. April 2023
Categories
  • Aktuelles
  • Allgemeine Informatioen
Tags
  • Depression
  • depressionen
  • einsamkeit
  • jugendliche
  • kinder
  • psyche
  • Therapie
  • vortrag

In dieser Studie der Justus-Liebig-Universität Gießen soll überprüft werden, ob ein Online-Escape-Room-Spiel dazu beitragen kann, dass Jugendliche etwas über die Symptome einer Depression lernen und ob eventuelle Vorurteile (Stigmata) abgebaut werden können

Auch unter Kindern und Jugendlichen sind psychische Erkrankungen verbreitet. Davon zählen Depressionen mit ca. 8 % zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. Obwohl in den letzten Jahrzehnten auch unter Kindern und Jugendlichen viel mehr über psychische Erkrankungen aufgeklärt wird und Vorurteile gegenüber psychisch Erkrankten abnehmen, bleiben einige Unsicherheiten im Umgang mit erkrankten Gleichaltrigen weiterhin bestehen. Jugendliche haben an Online-Spielen und Escape-Rooms häufig ein großes Interesse und Spaß am Spielen. Escape-Room-Spiele nutzen Rätsel und Aufgaben, mithilfe derer man sich in Online-Versionen des Spiels durch verschiedene Level spielen muss und sich durch Hinweise und Lösen der Rätsel aus einem Raum „befreit“. Durch den interaktiven Charakter dieser Spiele und die Einbettung der Rätsel in eine Geschichte, bleiben Spieler*innen häufig lange konzentriert und aufmerksam. Das wollen wir nutzen, um in einem solchen Spiel über psychische Erkrankungen – in diesem Fall Depressionen – aufzuklären. Stellt sich unser Online-Escape-Room als eine effektive Methode heraus, Wissen über psychische Erkrankungen zu vermitteln und Vorurteilen entgegenzuwirken, würde das bedeuten, dass wir dieses neue Werkzeug nutzen können, um Jugendliche zu erreichen und auf das Thema psychische Erkrankungen aufmerksam zu machen!

Weitere Informationen finden Sie unter:

https://www.uni-giessen.de/de/fbz/fb06/psychologie/abt/psychologie/psychol/Forschung/online-escape-room

Share
4
Team Bündnis gegen Depression
Team Bündnis gegen Depression

Related posts

21. November 2023

Psychotherapeutisches Arbeiten mit trans* und nichtbinären Menschen


Read more
30. Oktober 2023

Seelische Gesundheit im Betrieb – Ein Impulsreferat


Read more
30. Oktober 2023

Mehr als Traurigkeit – Depressionen


Read more

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutz

Impressum

Kontakt